
Monika und Ulrich Karl
Ulrich Karl, geboren 1953 im beschaulichen Örtchen Kusel in RLP, begab sich nach erfolgreicher Chemie-Laborantenlehre  nach Berlin.
 Er erwarb autodidaktisch Kenntnisse im Bereich Tiffanytechnik und Bleiverglasun gund betrieb ein Studio für Glas-Kunst-Handwerk
 
 Monika Karl, geb. Linke, in der Rhein-Neckar Metropole Mannheim geboren, begab sich nach erfolgreicher Ausbildung zur Ing. Assistentin nach Berlin.
 
 Dort lernten sie sich kenne und entdeckten die magische Welt der Kaleidoskope.
 Das  Studios für Glas-Kunst-Handwerk verwandelte sich bald in eine Atelier-Werkstatt für KARLEIDOSKOPE.
  
 2005:
 Mitglied in der Brewster Kaleidoscope Society, Bethesda, Maryland 
 
 2005:
 Erster Preis für CONNECTION,  Three Senses Kaleidoscope Contest  in Sendai, Japan.
2006:
 People’s Choice Award  Albuquerque 2006
 der Brewster Kaleidoscope Society für Karleidoskop TIPI          
 
 2007:
 Japan Kaleidoscope Grand Prix
 INVERSION  gewinnt NIHON MANGEKYO HAKUBUTSUKAN Prize
 (Japan Kaleidoscope Museum Preis), Tokyo
2009:
 Mitgliedschaft im Berufverband Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz.
Unsere Referenzen
Technische Sammlungen Dresden,
 EXPLORA, Science Center, Franfurt
 Kinderhaus Villa Rosa, Heilbronn
 Kaleidoscope Museum Kyoto, Japan
 Kaleidoscope Museum Sendai, Japan
 Messe Nürnberg
 Paul-Burwik-Schule, Lübeck
 Vereinigte Kindertagesstätten, Hamburg
 Erfahrungsfeld Nürnberg
 Theater ANU, Poetische Theater im öffentlichen Raum, Berlin
 Staatl. Fachschule für Sozialpädagogik, Altona
 Nationalpark Bayrischer Wald, Hans Eisenmann Haus Neuschönau
 Lebenshilfe Forchheim
 Amt für Jugend unf Familie, Chemnitz
 Sprachheilkindergarte Degersen
 Kath. Kindergarten Maria Hilf, Marpingen
 Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
 3-D-Museum, Dinkelsbühl
 GlaMaLux, Rehlingen
 SWAK Experience UG, Hunolstein
 Edelsteinmuseum Idar-Oberstein
 Knauf Museum, Iphofen
 Erlebnispark Straßwalchen
 Globus City, Zürich im Rahmen des Sommerfestivals Aufsehen
 Stadtwerke St. Ingbert
 Neue Heimat Tirol, Kunst am Bau in Kematen, Österreich
Ulrich Karl, was born in 1953 in the small town of Kusel in RLP, and went to Berlin after a successful chemistry laboratory apprenticeship.
He acquired self-taught knowledge in the field of Tiffany technology and lead glass plant and ran a studio for glass art craft.
Monika Karl, b. Linke, was born in the Rhein-Neckar metropolis of Mannheim, and went to Berlin after successful training as an assistant engineer.
There they came to know each other and discovered the magical world of kaleidoscopes.
The studio for glass-art-craft soon turned into a studio workshop for KARLEIDOSKOPE.
2005:
Member of the Brewster Kaleidoscope Society, Bethesda, Maryland
2005:
First prize for CONNECTION, Three Senses Kaleidoscope Contest in Sendai, Japan.
2006:
People’s Choice Award Albuquerque 2006
Brewster Kaleidoscope Society for TIPI
2007:
Japan Kaleidoscope Grand Prix
INVERSION wins NIHON MANGEKYO HAKUBUTSUKAN Prize
(Japan Kaleidoscope Museum Award), Tokyo
2009:
Member of the professional association Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz
Our references
Technische Sammlungen Dresden,
 EXPLORA, Science Center, Franfurt
 Kinderhaus Villa Rosa, Heilbronn
 Kaleidoscope Museum Kyoto, Japan
 Kaleidoscope Museum Sendai, Japan
 Messe Nürnberg
 Paul-Burwik-Schule, Lübeck
 Vereinigte Kindertagesstätten, Hamburg
 Erfahrungsfeld Nürnberg
 Theater ANU, Poetische Theater im öffentlichen Raum, Berlin
 Staatl. Fachschule für Sozialpädagogik, Altona
 Nationalpark Bayrischer Wald, Hans Eisenmann Haus Neuschönau
 Lebenshilfe Forchheim
 Amt für Jugend unf Familie, Chemnitz
 Sprachheilkindergarte Degersen
 Kath. Kindergarten Maria Hilf, Marpingen
 Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
 3-D-Museum, Dinkelsbühl
 GlaMaLux, Rehlingen
 SWAK Experience UG, Hunolstein
 Edelsteinmuseum Idar-Oberstein
 Knauf Museum, Iphofen
 Erlebnispark Straßwalchen
 Globus City, Zürich im Rahmen des Sommerfestivals Aufsehen
 Stadtwerke St. Ingbert
 Neue Heimat Tirol, Kunst am Bau in Kematen, Österreich













